Markus Feldenkirchen смотреть последние обновления за сегодня на .
Wie fühlt man sich, wenn man über mehrere Monate hinweg den Leidensweg von Martin Schulz begleitet? Der Journalist Markus Feldenkirchen schüttet exklusiv im Neo Magazin Royale sein Herz aus. Außerdem wird um 22.15 in ZDFneo ein riesen Recherche-Fail des Neo Magazin Royale aufgedeckt und es kommt Besuch aus dem Internet - eingefleischte Fans erahnen bereits, um wen es sich handeln könnte. Das Neo Magazin Royale - jeden Donnerstag ab 20:15 auf 🤍, um 22:15 Uhr in ZDFneo und freitags sehr spät im ZDF.
Das Buch zur »Reportage des Jahres« Noch nie hat ein Politiker so einen rasanten Aufstieg und so einen tiefen Fall erlebt wie Martin Schulz. Während er zu Beginn des Wahlkampfs als Retter der SPD und möglicher Bundeskanzler galt, ist er ein Jahr später mit seinem Anspruch, eine andere, ehrlichere Politik zu machen, auf ganzer Linie gescheitert. Erst verlor er die Wahl, dann den Rückhalt der Partei und seine Posten. Markus Feldenkirchen hat Martin Schulz durch die Höhen und Tiefen des Wahlkampfs und den darauffolgenden Absturz begleitet, so exklusiv und hautnah, wie es in Deutschland bislang nicht möglich gewesen ist – selbst am Abend vor seinem Rücktritt. Eindrucksvoll erzählt er in seinem Buch nun die ganze Geschichte eines politischen und persönlichen Dramas. schreibung
Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/feldenkirchen ist der Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht. #rosenfeld/feldenkirchen #flugchaos #phoenix
Der neue Wochendiskurs mit Dagmar Rosenfeld und Markus Feldenkirchen. Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im neuen phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/feldenkirchen ist der neue Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht.
Wie sieht Christian Lindner die Corona-Politik von Bund und Ländern? Heute stellt sich der FDP-Chef den Fragen von Markus Feldenkirchen.
Zu Gast sind Journalist Markus Feldenkirchen, Politiker Cem Özdemir, Sängerin Conchita, Journalist und Autor Helge Timmerberg 🤍 ♥ 🤍 ♥ 🤍 ♥ 🤍 ♥ 🤍 ♥
Linda Zervakis spricht unmittelbar nach dem beeindruckenden Sieg der ukrainischen Nationalmannschaft mit dem ehemaligen Fußballnationalspieler Andrij Voronin, Sänger Joris & Journalist Markus Feldenkirchen über die friedliche Botschaft eines spektakulären Abends. Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel präsentieren das ProSieben-Journal "Zervakis & Opdenhövel. Live.". Das Infotainment-Programm verbindet aktuelle, relevante, nachhaltige und unterhaltsame Themen in Reportagen, Rubriken und Interviews. Zervakis & Opdenhövel. Live. #ZOL #ZOLLIVE #ProSieben #ZervakisundOpdenhövel Freigegeben ab 12 Jahren ► Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen! 🤍 ►Alle Clips auf der ProSieben Webseite: 🤍 ►ZOL auf Instagram: 🤍 ► ProSieben auf Instagram: 🤍 ► ProSieben auf Facebook: 🤍 - Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel beschäftigen sich im neuen ProSieben-Journal wöchentlich zwei Stunden lang mit wichtigen und aktuellen Themen der Woche. Im Studio in Unterföhring sprechen die beiden Journalist:innen mit Betroffenen, Verantwortlichen, Expert:innen und prominenten Gäst:innen. Ausführliche Beiträge und kritische Interviews gehören ebenfalls zur Sendung wie die Auseinandersetzung mit den Fragen und Meinungen der Zuschauer:innen. Zervakis & Opdenhövel. Live. ab 13. September 2021 20:15 Uhr auf ProSieben. - Impressum: 🤍
Nachdem Henryk M. Broder der letzten Runde Google Duell so phänomenal gut abgeliefert hat, traut sich jetzt Markus Feldenkirchen neben den sympathischsten Verlierer im deutschen Fernsehn an den Google-Duell-Buzzer. Das Neo Magazin Royale - jeden Donnerstag ab 20:15 auf 🤍, um 22:15 Uhr in ZDFneo und freitags sehr spät im ZDF.
Es ist eine ungewöhnliche Karriere: Arbeiterkind, Wissenschaftler, heute Bundesminister. Wie hat hat es der politische Außenseiter ins Zentrum der Macht geschafft? Seit Dezember 2021 ist Karl Lauterbach Bundesminister für Gesundheit und polarisiert wie kein anderer deutscher Spitzenpolitiker. Einerseits ist er laut Meinungsumfragen einer der beliebtesten deutschen Politiker. Andererseits ist Lauterbach heftigsten Anfeindungen vor allem aus dem Lager von Kritiker:innen der Corona-Schutzmaßnahmen ausgesetzt. Er erhält regelmäßig Morddrohungen, es gab Anschläge auf sein Wahlkreisbüro. Mittlerweile lebt Lauterbach als einziger Bundesminister mit der so genannten Sicherheitsstufe 1. Lange Zeit haben seine Anhänger:innen Lauterbach gefeiert, vor allem in den sozialen Medien. Doch in jüngster Zeit muss er sich dort auch heftige Kritik gefallen lassen. Für bisherige Befürworter geht der Minister inzwischen zu viele Kompromisse in der Corona-Politik ein. Der Vorwurf: Lauterbach lasse sich von seinen FDP-Ministerkollegen über den Tisch ziehen. Eng mit dem Gesundheitsminister verbundene Projekte drohen zu scheitern – zum Beispiel die Impfpflicht oder das neue Infektionsschutzgesetz. Nun muss die deutsche Gesundheitspolitik auch noch mit einer weltpolitischen Katastrophe umgehen. Der Krieg Russlands in der Ukraine fordert auch Lauterbachs Ministerium, das sich um die medizinische Versorgung von Geflüchteten, Medikamententransporte in die Ukraine und Evakuierungen kümmern muss. Kaum ein deutscher Journalist hat Karl Lauterbach in den vergangenen Jahren intensiver beschrieben als der Autor Markus Feldenkirchen. Jetzt hat er Lauterbach erstmals mit der Kamera begleiten können – durch die aufreibende Zeit seit Übernahme des Ministeramtes. Feldenkirchen ist exklusiv bei internen Sitzungen im Gesundheitsministerium dabei, fährt mit Lauterbach zu Gesprächen mit kritischen Bürger:innen in Dresden - und erlebt ihn an einem der wenigen halbwegs freien Tage beim Tischtennis mit seinem alten Freund Günter Wallraff. Lauterbach zeigt Feldenkirchen seine alte Schule – und beim Abendessen erklärt er, warum er seit mehr als drei Jahrzehnten alle Speisen ausschließlich ungesalzen zu sich nimmt. Am Ende der Begleitung kommt es zu einem letzten Treffen. Markus Feldenkirchen konfrontiert Karl Lauterbach mit dem filmischen Porträt, das er von ihm gemacht hat, mit seiner subjektiven Sicht auf diesen umstritte-en Politiker. Feldenkirchens Urteil ist ehrlich, offen und nicht immer angenehm für seinen Gesprächspartner. Aber Lauterbach bekommt im abschließenden Interview die Chance zu reagieren - und das Bild, das sich Feldenkirchen von ihm gemacht hat, für die Zuschauerinnen und Zuschauer zu vervollständigen. Diese Kombination aus Reportage, lebendigen Gesprächen sowie Feldenkirchens präzisen Kommentaren ist einzigartig und ergibt ein Porträt von großer Tiefe und Schonungslosigkeit, das die Oberfläche durchbricht. 👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da! 🎥 Ein Film von von Markus Feldenkirchen, Tom Häußler, Ulrich Bentele und Mathias Wallerang. Es handelt sich um eine Produktion von Beckground TV für den WDR und die ARD-Mediathek. Dieser Film wurde im Jahr 202 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert. 📺 Mehr Dokus in der ARD Mediathek: 🤍 Weitere Dokus zum Thema Politik: 🤍 #KarlLauterbach #Gesundheitsminister #WDRDoku #Politik #Politiker #Porträt #Gesundheitsministerium
phoenix-Moderatorin Julia Grimm im Interview mit den Journalisten Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Ricarda Breyton (Die Welt) zu Beginn des SPD-Parteitags 2019 in Berlin.
Bereits US-Präsident Bushs hat den deutschen Bundeskanzler Schröder überwachen lassen. Unter Obama wurde nun auch Merkel überwacht, mit Wissen von Präsident Obama? Help us caption & translate this video! 🤍 Mehr Nachrichten bei 🤍
Der Wochendiskurs mit Dagmar #Rosenfeld und Markus #Feldenkirchen. Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im #phoenixTalk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld ist Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen ist Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro. #rosenfeld/feldenkirchen ist der Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht.
Im Studio ist der "Spiegel-Autor" Markus Feldenkirchen: Tempo 120 auf Autobahnen - ist das taktisch geschickt als Wahlkampfthema? Lernen die Grünen nicht dazu, vor einem Jahr hatten Sie ja in Berlin alle Straßen auf Tempo 30 setzen wollen und sackten in den Umfragewerten ab? Mehr Nachrichten bei 🤍
Die Koalition fast fertig: passend dazu ein Roman über einen Einzelgänger im Berliner Politikbetrieb
Die Jury zeichnet Markus Feldenkirchen als Journalisten des Jahres 2017 aus. Der "Spiegel"-Reporter glänzte durch sein Porträt über Martin Schulz und seit Jahren durch präzise Beobachtungen und kluge Analysen. Aufnahme von der Feier der Journalisten des Jahres 2017, am 19. Februar 2018 in Berlin. 🤍
Fraktionsübergreifende Gruppen sollen die Anträge zur Impfpflicht in den Bundestag einbringen. Stärke oder Schwäche der neuen Bundesregierung? Dagmar Rosenfeld und Markus Feldenkirchen diskutieren dieses und weitere Themen in #rosenfeld/feldenkirchen. Der neue Wochendiskurs mit Dagmar Rosenfeld und Markus Feldenkirchen. Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im neuen phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio.
Kevin Kühnert hat seinen Jusos-Ausstieg angekündigt, will in den Bundestag und unterstützt den viel kritisierten Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Genug Stoff für die erste Ausgabe von Spitzengespräch mit Markus Feldenkirchen.
#Markus Lanz Markus Lanz 15.11.2018 : Politiker Volker Bouffier, Journalist Markus Feldenkirchen, Autorin Charlotte Roche und Schauspieler Christian Berkel. Helfen Sie mir 1000 zu abonnie
phoenix-Moderatorin Julia Grimm im Interview mit den Journalisten Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) und Ricarda Breyton (Die Welt) mit Einschätzungen zum zu Beginn des SPD-Parteitags 2019 un Berlin
Die Diskussion um SPD-Kanzlerkandidat und seine Nebeneinkünfte hört nicht auf. Im N24-Studio ist dazu der Spiegel-Redakteur Markus Feldenkirchen zu Gast. Mehr Nachrichten bei 🤍
Milchkulturen: Buchautor & Spiegel Redakteur Markus Feldenkirchen liest aus seinem Buch "Was zusammengehört". Die Band Nepomuk spielt "Cross a line" Milchkulturen, Lesungen und Musik in Harnischmachers Milchbar ist eine Veranstaltungsreihe des Attendorner KulturBüros. Produktion, Kamera & Schnitt Mathias Laisbo 2011 © traum-manufaktur.com
"Erdogan und seine Erdokratie halten ja uns auch in Deutschland schon seit einigen Wochen im Bann", sagt Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) bei Bon(n)jour Berlin im Gespräch mit Hans-Werner Fittkau zur Spionage der Türkei in Deutschland.
Was wäre die CDU ohne Angela Merkel? Warum ist die Chefin so unangefochten in ihrer Partei? Was zeichnet die Macht-Taktikerin aus? Der Partei fehlen die Zukunftsvisionen, die CDU verliert in den Großstädten und die Energiewende ist eine einzige Baustelle. Der "Spiegel"-Autor Markus Feldenkirchen spricht dazu Klartext. Mehr Nachrichten bei 🤍
Der Wochendiskurs mit Dagmar #Rosenfeld und Markus #Feldenkirchen. Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im #phoenixTalk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld ist Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen ist Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro. #rosenfeld/feldenkirchen ist der Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht.
Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld ist Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen ist Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro. #rosenfeld/feldenkirchen ist der Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht.
Der neue Wochendiskurs mit Dagmar Rosenfeld und Markus Feldenkirchen Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im neuen phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/feldenkirchen ist der neue Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht.
Egal, wie oft die FDP schon gestürzt ist, Wolfgang Kubicki ist einmal öfter aufgestanden. Markus Feldenkirchen spricht mit ihm im Livetalk über das Umfragetief der Liberalen und über die richtigen politischen Antworten auf den Fall Nawalny. Das Spitzengespräch mit Markus Feldenkirchen.
Mareike Bokern im Gespräch mit Markus Feldenkirchen (Der Spiegel) zum politischen Geschehen nach der Europawahl
Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen hält eine Laudatio auf Markus Feldenkirchen, "Spiegel"-Reporter und Journalist des Jahres 2017. Aufnahme von der Feier der Journalisten des Jahres 2017, am 19. Februar 2018 in Berlin. 🤍
Markus Feldenkirchen, Spiegel-Redakteur und Buchautor, stellt in einem „LiteraturfilmExpress" seinen aktuellen Roman „Keine Experimente" vor. Das neue Format „LiteraturfilmExpress" ermöglicht eine knappe und individuelle Buchvorstellung anhand von drei Begriffen. Feldenkirchen spricht über „Treue", „Begehren" und „Kontrolle", die eng mit seinem Protagonisten, dem Politiker Frederik Kallenberg, verknüpft sind. Schonungslos und humorvoll schildert Markus Feldenkirchen die innere Zerrissenheit seines Helden, der seine festgefahrenen Prinzipien privat wie politisch immer stärker infrage stellen muss. Das Buch ist im Verlag KEIN & ABER erschienen. Zum Buch: 🤍
Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im neuen phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/feldenkirchen ist der neue Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht.
Der neue Wochendiskurs mit Dagmar Rosenfeld und Markus Feldenkirchen. Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im neuen phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/feldenkirchen ist der neue Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht.
Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/feldenkirchen ist der Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht. #Übergewinnsteuer #rosenfeldenkirchen #phoenix
Die Bundesregierung schickt 5000 Helme und es hagelt Kritik aus zwei unterschiedlichen Richtungen der Opposition. Die einen warnen vor Säbelrasseln, die anderen empfinden Scham, da es nicht genug ist. Dagmar Rosenfeld und Markus Feldenkirchen diskutieren den Kurs der Bundesregierung in Sachen Waffenlieferungen an die Ukraine und weitere Themen, die Ihnen die Woche gebracht hat. Der neue Wochendiskurs mit Dagmar Rosenfeld und Markus Feldenkirchen. Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im neuen phoenix-Talk #rosenfeld/feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/feldenkirchen ist der neue Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht.
Wie umgehen mit Putins Aggression? Und wie mit russischer Kultur in Deutschland? Darüber streiten Svenja Flaßpöhler und Wladimir Kaminer im Talk mit Markus Feldenkirchen. Die Highlights aus dem »Spitzengespräch«. Den ganzen Talk sehen Sie hier: 🤍 True-Crime-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: 🤍
Das Tauziehen um einen V-Mann aus der rechtsextremen Neonazi-Szene geht weiter. Der NSU-Untersuchungsausschuss hat dem Bundesinnenministerium ein Ultimatum gestellt. Die Abgeordneten verlangen die Herausgabe von Informationen über den mutmaßlichen V-Mann mit dem Decknamen "Corelli". Das Ministerium verweigert dies. Nun droht der Untersuchungsausschuss mit dem Gang vor das Bundesverfassungsgericht. Der "Spiegel"-Autor Markus Feldenkirchen spricht dazu Klartext. Mehr Nachrichten bei 🤍
Der neue Wochendiskurs mit Dagmar Rosenfeld und Markus Feldenkirchen. Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im neuen phoenix-Talk #rosenfeld/#feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/feldenkirchen ist der neue Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht. Weitere Sendungen: 🤍
Mit einem vegetarischen Vizekanzler und einem vegetarischen Landwirtschaftsminister sind die Erwartungen in Sachen Tierschutz an die neue Regierung hoch. 🐣 Wird sich dieses Mal wirklich etwas verändern? Was denkt ihr? 🤔 »»»»» Über uns «««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««« Das Deutsche Tierschutzbüro ist eine der führenden Tierrechtsorganisationen in Deutschland. Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der industriellen Massentierhaltung und Pelztierzucht. Mit unseren Undercover-Recherchen und Kampagnen decken wir Missstände auf und informieren die Öffentlichkeit darüber. Wir retten Tiere. Unterstütze uns jetzt dabei! ➡ 🤍 Vegan geht immer! ➡ 🤍 #tierschutzbüro #tierrechte #tierschutz #vegan »»»»» Links «««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««««« ➡ 🤍 ➡ 🤍 ➡ 🤍 ➡ 🤍 Nichts mehr verpassen: Trag Dich jetzt in unseren kostenlosen Newsletter ein: ➡ 🤍
Der neue Wochendiskurs mit Dagmar Rosenfeld und Markus Feldenkirchen Beide sind ganz nah am Politgeschehen Berlins dran. Als Journalisten sind sie es gewohnt Fragen zu stellen. Im phoenix-Talk #rosenfeld/#feldenkirchen beziehen sie Position. Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin der Tageszeitung "Die Welt" und Markus Feldenkirchen, Autor im "Spiegel"-Hauptstadtbüro, haben ab sofort eine regelmäßige Verabredung im Berliner phoenix-Studio. #rosenfeld/#feldenkirchen ist der neue Polit-Talk der Woche bei phoenix: analytisch, schnell und auf den Punkt gebracht.
Mit Rassismus und Islamfeindlichkeit musste Sawsan Chebli (SPD) oft genug eigene Erfahrungen sammeln. Markus Feldenkirchen spricht mit ihr über Polizeigewalt, die "Taz"-Kolumne und über Hass im Netz.